Raspberry Pi OS Management – Systemadministration für Einsteiger
Lerne in unserem Kurs Raspberry Pi OS Management die wichtigsten Grundlagen der Systemadministration auf dem Raspberry Pi kennen. In vier praxisnahen Nachmittagen à vier Stunden erhältst du einen fundierten Einstieg in das Raspberry Pi OS – die speziell für den Raspberry Pi optimierte Linux-Distribution auf Debian-Basis1.
Kursinhalte:
• Installation: Boot-Medium erstellen und Raspberry Pi OS installieren
• Hardwaregrundlagen: CPU, Speicher, Laufwerke und Peripherie
• Netzwerkverwaltung mit NetworkManager und Zugriff via SSH
• Systemverwaltung über die Kommandozeile (CLI) mit systemd
• Nutzung von Unix-Tools wie find, grep, sort, cut und deren Kombination in Pipelines
• Automatisierung mit Bash-Skripten
• Prozessmanagement: ps, top, kill, fg/bg
• Festplatten formatieren, partitionieren und Backups mit rsync erstellen
• Praxisbeispiele für Software- und Hardware-Kommunikation (GPIO) mit Bash-Skripten1
Voraussetzungen:
• Grundverständnis von Betriebssystemen und Kommandozeile
• Fähigkeit, Software zu installieren und Netzwerke zu bedienen
• Technisches Englisch verstehen
• Vorteilhaft: Erfahrung mit Texteditoren und Skriptsprachen wie Bash oder Python1
Zielgruppe:
Technisch versierte Einsteiger und Interessierte ab 16 Jahren, die den Raspberry Pi für eigene Projekte nutzen und das Betriebssystem sicher beherrschen möchten1.
Ablauf und Details:
• Vier Sonntagnachmittage, jeweils 13:00–17:00 Uhr
• Teilnehmerzahl: 4–8 Personen
• Ort: FabLab Winti, Technoparkstrasse 2, 8406 Winterthur
• Eigener Laptop (Windows, Mac, Linux) mit WLAN und Ethernet-Anschluss erforderlich, Raspberry Pi 4 wird gestellt